
DER 25. APRIL IN KURZFILMEN, TEIL 2
Freitag, 24. Januar 2025, 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr), Filmklubb Offenbach
Kurzfilme, Portugal 1993-2022, OmU, ca. 70 min
Nach unserer Auftaktveranstaltung, der Kurzfilm-Sommernacht im August 2024, zeigen wir auf dem Festival den zweiten Teil des kuratierten Kurzfilmprogramms, mit fünf weiteren Filmen die sich der Nelkenrevolution am 25. April 1974 in Portugal und der Zeit der Diktatur aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Wir zeigen diese Auswahl an experimentellen, animierten, dokumentarischen oder fiktionalen Kurzfilmen am Freitag, 24. Januar 2025, im Filmklubb Offenbach in zwei Blöcken mit einer kurzen Pause.
Für diese Vorstellung haben wir als ‚Filmpaten‘ Manuel Campos gewinnen können. Campos verfügt über eine faszinierende Biographie. Gewerkschafter in Frankfurt, Stadtverordneter in Mörfelden-Walldorf, Moderator bei Nachbarn in Europa, Sozialattaché in Brasilia. Außerdem singt Campos Fados und spielt Gitarre. Er wird nach dem Filmprogramm ein paar thematisch passende Stücke vortragen.
Der 25. April in Kurzfilmen (Teil 2)
- »Os Salteadores« (The Outlaws), Abi Feijó, 1993, 14’
- »O Casaco Rosa« (The Pink Jacket), Mónica Santos, 2022, 8’
- »25 de Abril – Uma Aventura Para a Democracia« (April 25th – An Adventure for Democracy), Edgar Pêra, 2000, 16’
Inhalt
Im Kurzfilm »Os Salteadores« entsteht bei einem Gespräch über die Identität einer während des spanischen Bürgerkriegs ermordeten Gruppe ein Bild über die ideologische Befindlichkeit des Salazar-Regimes. Der Animationsfilm »O Casaco Rosa« ist eine Metahper auf den PIDE-Offizier Rosa Casaco, der die Ermordung des oppositionellen Präsidentschaftskandidaten General Humberto Delgado orchestrierte. »25 de Abril – Uma Aventura Para a Democracia« ist ein Film über die Nelkenrevolution, der einen Schwerpunkt auf die Unterstützung aus der Bevölkerung legt.
- »Porto, 1975«, Filipa César, 2010, 10’
- »Metáfora ou a Tristeza Virada do Avesso« (Metaphor or Sadness Inside Out), Catarina Vasconcelos, 2013, 30’
Inhalt
»Porto, 1975« führt uns in einen Wohnkomplex, dessen Bau 1975 begann und erst 2006 abgeschlossen wurde, und erzählt dabei von der turbulenten postrevolutionären Zeit in Portugal, die den Bau begleitete. In »Metáfora ou a Tristeza Virada do Avesso« führt uns ein Briefwechsel zwischen Geschwistern zurück in die 70er Jahre, als Ihre Mutter noch lebte.
Die Filme werden in der portugiesischen Originalfassung mit englischen Untertiteln gezeigt.
DER 25. APRIL IN KURZFILMEN, TEIL 2
Fr., 24. Januar 2025, 19:00 Uhr, Filmklubb Offenbach
Kurzfilme, Portugal 1993-2022, OmU, ca. 70 min


Abonniert unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben und folgt uns in den sozialen Netzwerken. Außerdem könnt Ihr uns auch auf Letterboxd finden.
Subscribe to our newsletter!
Eine Antwort zu „24 JAN 2025 – DER 25. APRIL IN KURZFILMEN, TEIL 2“
[…] stand ganz im Zeichen von Kurzfilmen. Zuerst zeigten wir den zweiten Teil der Kurzfilmrolle »Der 25. April in Kurzfilmen« – ein Programm, das sich mit der Salazar-Diktatur in Portugal sowie der Nelkenrevolution […]